Herzlich willkommen auf der Homepage unserer Praxis für Osteopathie- den "Bergosteopathen". Die Anpassung der Praxisbezeichnung war notwendig. Mittlerweile sind wir ein Team von Osteopathen, die Namensgebung beschreibt aus unserer Sicht am besten den Ort unseres Schaffens. Eine neue Internetseite, welche dieser ebenfalls gerecht wird, ist in Arbeit. Seien Sie mit uns gespannt. Hier finden Sie Informationen über Osteopathie und Therapiemöglichkeiten. Die Praxis liegt in der Bergstadt St. Andreasberg im landschaftlich reizvollen Oberharz.
Die Osteopathie ist eine vollwertige medizinische Disziplin, in der die manuelle diagnostische und therapeutische Vorgehensweise bei Funktionsstörungen im Mittelpunkt stehen. Ziel ist die Wiederherstellung der körperlichen Funktionsfähigkeit durch die manuelle Beseitigung von Blockaden bzw. Bewegungsverlusten unabhängig von der Gewebeart.
In unserem Blog, können Sie sich darüber informieren, welche Therapiemöglichkeiten die Osteopathie für Erwachsene oder Kinder bestehen und für welche Krankheitsbilder aktuell Wirksamkeitsnachweise bestehen. Informationen über die Praxis, den Behandlungsablauf und inwiefern Ihre Kasse Osteopathie unterstützt, finden Sie hier. Für eine fundierte osteopathische Behandlung ist unbedingt eine gute Ausbildung des Therapeuten Voraussetzung. Über das Team erfahren Sie hier mehr.
April 23
Da wir aus hygienischen Gründen auf einen Bezug der Therapieliege verzichten, bitten wir Sie, zur Behandlung ein großes Handtuch oder Badelaken mitzubringen.
Parkplätze finden Sie auf dem Hof unterhalb der Praxis, bitte nutzen
Sie diese.
Werfen Sie auch einen Blick in unseren Blog und lesen Sie, was unser Team, die Bergosteopathen, auch international
herumtreibt. Und natürlich was es sonst noch Neues gibt in der höchstgelegenen Osteopathiepraxis mit 615 Metern über Normal Null im Oberharz.
Sie leiden unter Kopfschmerzen? Lesen Sie im Institutsbereich, ob Sie eventuell an unserer Studie teilnehmen können.
Wir wünschen Ihnen einen gesunden Start im neuen Jahr - Ihre Bergosteopathen Wiebke Lenkewitz, Laura Foth und Stephan Klemm